Boot mieten
Click&Boat
  • Über Click&Boat
    • Über uns
    • Infos für Mieter
    • Infos für Vermieter
      • Schritte zur Vermietung
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Mittelmeer
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Italien
      • Frankreich
      • Spanien
      • Portugal
    • Karibik
    • Westeuropa
      • Deutschland
      • Niederlande
    • Skandinavien
    • Routen
  • Praxistipps
    • Segelwissen
    • Vorbereitung
    • Unsere Boote
  • Lifestyle
    • Inspiration
    • Leben an Bord
    • News & Events
  • Leben an Bord

Kochen an Bord – Tipps für die perfekte Mahlzeit

  • 18 März 2022
  • Inga Fischer
Mahlzeit an Bord

Ein elementarer Teil jedes Urlaubs an Bord ist die Bordküche. Doch hierbei stoßen viele Segelanfänger auf Schwierigkeiten, denn das Kochen an Bord unterscheidet sich stark von dem, was man von zuhause gewohnt ist! 

In unserem Blog erfahren Sie alle Tipps zum Kochen an Bord, damit Ihr nächster Segeltörn auch kulinarisch ein absolutes Highlight wird. Zudem stellen wir Ihnen drei Rezepte vor, die sich schnell und einfach an Bord zubereiten lassen. Damit steht Ihrem nächsten Bootscharter nichts mehr im Weg!

Kochen auf dem Boot, Kombüse, Segeltörn

Tipps zum Kochen an Bord

Häufig stehen nur zwei Gasflammen zur Verfügung und man muss auf Backofen, Mikrowelle etc. verzichten. Zudem ist der Platz im Kühlschrank stark begrenzt, und gerade auf längeren Fahrten finden man häufig für einige Tage keinen Supermarkt. Deshalb ist es wichtig, seine Einkäufe und Mahlzeiten zu planen, um den vorhandenen Platz so gut wie möglich nutzen zu können.

  • Kaufen Sie bevorzugt lokale Produkte aus dem Land, in dem Sie gerade sind. Fangfrischen Fisch bekommen Sie direkt vom Fischer, Obst und Gemüse vom Wochenmarkt. 
  • Besonders auf längeren Törns mit Etappen ohne Stopps sollten Sie Vorräte wählen, die sich auch ungekühlt lange halten. Geeignet sind zum Beispiel Konserven, robustes Gemüse wie Möhren, Kürbis und Kartoffeln, haltbare Gewürze wie Salz und Pfeffer, und Trockenobst.
  • Getränke und Flüssigkeiten sollten Sie in Plastik- statt in Glasflaschen kaufen, um Gewicht und Platz zu sparen.
  • Mahlzeiten sollten ohne großen Aufwand zubereitbar sein, z.B. One-Pot Gerichte bieten sich an.
  • Haben Sie stets einen Grundstock an Rezepten parat, die schnell zubereitbar und bekömmlich sind, für Tage mit hohem Seegang.
  • Es bietet sich an, direkt für mehrere Tage zu kochen, um Arbeit und Zeit zu sparen.
Mahlzeit auf einem Segelboot, Kochen auf einem Boot

Grundlegende Utensilien

Jede Kombüse der Boote auf Click&Boat hat bereits eine Grundausstattung, mit der Sie direkt loslegen können. Fragen Sie über Click&Boat direkt beim Bootseigentümer nach, was auf seinem Boot vorhanden ist. Diese Utensilien werden Ihnen das Kochen an Bord sehr vereinfachen, weshalb Sie besonders Wert auf Sie legen sollten: 

  • Pfanne – Am besten viereckig und mit abnehmbarem Griff, um nach Möglichkeit auch als Auflauf- oder Backform genutzt werden zu können
  • Schnellkochtopf – Hält auch bei starkem Seegang dicht und spart Gas
  • Scharfes Messer
  • Dosenöffner
  • Thermoflasche, um Getränke bei schlechtem Wetter parat zu haben
  • Aufbewahrungsdosen

Einkaufsliste für die Basics

Es gibt einige Nahrungsmittel, von denen Sie jederzeit etwas in der Vorratskammer haben sollten! Die folgenden Sachen bilden die Grundlage für viele Gerichte und sind dadurch tägliche Begleiter in der Bordküche.

  • Reis und Nudeln – Einfache Basis für viele Gerichte, gut variierbar
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • Kartoffeln
  • Zwiebeln und Knoblauch
  • Konserven, z.B. Hülsenfrüchte und Tomaten
  • Hartkäse, z.B. Parmesan
  • Eier (bis zu 4 Wochen haltbar und vielseitig verwendbar)
  • Milchpulver/Pflanzliche Milch (länger haltbar als Kuhmilch)
  • Kaffee/Tee
Curry Rezept Bordküche

Rezeptvorschläge

Couscous-Salat

Couscous ist ideal für das Kochen an Bord geeignet, da er sich innerhalb von wenigen Minuten mit etwas heißem Wasser zubereiten lässt. Besonders bei einem Segeltörn im Mittelmeer ist ein Couscous-Salat eine leichte Mahlzeit, die sich einfach zubereiten lässt und die nach Belieben variiert werden kann. 

Zutaten für 4 Personen

  • 200g Couscous
  • 350ml Gemüsebrühe
  • 50ml Olivenöl
  • 100g Feta
  • 200g Cocktailtomaten
  • 1 Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Um den Couscous zuzubereiten, übergießen Sie ihn einfach mit der Gemüsebrühe und lassen ihn ein paar Minuten ziehen. Schneiden Sie währenddessen die restlichen Zutaten klein, mischen Sie sie unter und würzen Sie mit Salz und Pfeffer – Fertig!

Curry

Ein Curry ist ein ideales Gericht für lange Tage auf See. Zudem ist es sehr nahrhaft, vielseitig und kann mit beinahe allem zubereitet werden, was Sie gerade im Vorratsschrank haben! Tauschen Sie einfach einige der Zutaten gegen das aus, was Sie gerade aufbrauchen müssen.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 6 große oder 10 kleine Kartoffeln
  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 200g Cherrytomaten
  • 2 Tassen Linsen (rot oder gelb)
  • 1l Gemüsebrühe
  • 2 Dosen Kokosmilch
  • 4 EL Öl
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Curry, Chilli, Paprika, Zimt etc.
  • 1 Zitrone

Schneiden Sie im ersten Schritt Zwiebeln und Knoblauch sowie die Kartoffeln, den Kürbis und die Tomaten klein. Rösten Sie dann die Gewürze kurz in der Pfanne, geben Sie dann Öl, Zwiebeln und Knoblauch hinzu und braten Sie dies so lange, bis die Zwiebeln glasig werden.

Dann geben Sie die restlichen Zutaten hinzu und lassen das Curry so lange köcheln, bis die Kartoffeln gar sind (etwa 25 Minuten). Zum Schluss noch etwas Zitronensaft unterrühren und fertig ist das Curry! Als Beilage können Sie Reis oder Naan-Brot zubereiten

Wraps

Wraps eignen sich optimal als schnelles Mittag- oder Abendessen, wenn Sie keine Lust haben, lange an Bord zu kochen. Besonders mit frischen Zutaten schmecken sie gut, lassen aber auch mit einigen länger haltbaren Lebensmitteln füllen. Wir stellen Ihnen hier ein Rezept für mexikanische Wraps vor!

Zutaten für 4 Personen

  • 8 Tortillas
  • 400g Frischkäse
  • 1 Glas Salsa
  • 2 Avocados
  • 200g frischer Spinat
  • 2 Paprika
  • 1 Limette
  • Gewürze: Salz, Pfeffer und Chilli-Pulver

Schneiden Sie alle Zutaten klein und füllen Sie die Wraps ganz nach Ihrem Geschmack. Schneller kann eine Mahlzeit an Bord nicht zubereitet werden!

Wir hoffen, dass mit unserem Guide Ihr nächster Segeltörn auch kulinarisch ein Highlight wird! 

Sie sind sich noch nicht sicher, wohin Ihr nächster Törn gehen soll? Schauen Sie doch einmal bei unseren Tipps für den Osterurlaub 2022 vorbei!

Inga Fischer

Voriger Artikel
Mallorca Geheimtipps Balearen
  • Alle Destinationen
  • Spanien

10 Geheimtipps auf Mallorca – Von Buchten und Bergen

  • 18 März 2022
  • Inga Fischer
Mehr lesen
Nächster Artikel
Segelboot in stürmischer See
  • Infos für Mieter

Der Click&Boat Versicherungs-Guide

  • 22 März 2022
  • Inga Fischer
Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Click&Boat
Boote mieten & Yachtcharter

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.