Boot mieten
Click&Boat Blog
  • Über Click&Boat
    • Über uns
    • Infos für Mieter
    • Infos für Vermieter
      • Schritte zur Vermietung
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Mittelmeer
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Italien
      • Frankreich
      • Spanien
      • Portugal
    • Karibik
    • Westeuropa
      • Deutschland
      • Niederlande
    • Skandinavien
    • Routen
  • Praxistipps
    • Segelwissen
    • Vorbereitung
    • Unsere Boote
  • Lifestyle
    • Inspiration
    • Leben an Bord
    • News & Events
  • News & Events

Prognose 2050: Mehr Müll als Fisch im Meer

  • 17 Februar 2023
  • Giorgia

Verschmutzung der Meere

Der Ozean ertrinkt im Müll

Verschmutzung der Meere
Treibender Müll

Sieht auf den ersten Blick aus wie eine Qualle, die sich gemütlich durch das Meer treiben lässt, ist es aber leider nicht. Es handelt sich um den photographischen Beweis der Verschmutzung der Meere .

Sie sehen eine von Millionen Plastiktüten und anderen Abfall, die unsere Weltmeere verpesten und deren Bewohner erheblichen Schaden zufügen. Wenn wir die aktuellsten Studien hierfür zu Rate ziehen, landen rund 9 Millionen Tonnen an Kunststoffabfall im Ozean. Davon machen ganze 20% Schiffsabfälle aus. Der Rest setzt sich aus der Verschmutzung über Abwasserkanäle, Flüsse, die Vermüllung der Strände und über Windverwehungen zusammen. Als Bootsliebhaber und regelmäßige Bootsmieter, liegt die Verantwortung für ein saueberes und gesundees Meer vor Allem bei uns!

Wie Sie sich korrekt an Bord verhalten und sich gegen die Verschmutzung der Meere beteiligen können, erfahren Sie jetzt im Blog. Es wird höchste Zeit!

Die Fakten

Fakten zum Müll
Fakten zu Müllzersetzung der Uni Zürich

Die Verschmutzung der Meere bleibt ein stetig wachsendes Problem. Die Meere laufen förmlich über vor Müll. Den aktuellesten Studien zufolge, werden deswegen im Jahr 2050 mehr als 3 mal so viele Plastik-Teilchen als Fische in den Ozeanen schwimmen.

  • Mit Steigender Tendez gelangen jährlich etwa 32 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Umwelt
  • Deutschland ist mit 11, 7 Tonnen mit Abstand die europaweite Nr. 1 im Plastikverbrauch! (Plastikmüll Statistik 2016)
  • Eine Plastikflasche zersetzt sich erst nach rund 450 Jahren im Meer. Das Schlimmste dabei: Sie löst sich lediglich in kleinere, kaum sichtbare Plastik-Partikel auf.

Die Folgen für Flora & Fauna

Tiere Umweltverschlutzung
Verschmutzung der Meere – Folgen für die Fauna
  • Jährlich verenden etwa 1.000.000 Seevögel (Plastikmüll Statistik 2016)
  • 100.000 Meeressäuger sterben durch den Kontakt oder die Aufnahme unseres Plastik-Mülls (Plastikmüll Statistik 2016)
  • In weiten Teilen des Meeres gibt es mittlerweile 6 Mal mehr Plastik als Plankton (Plastikmüll Statistik 2016)

Die Ursachen

  • Fehlende Strukturen beim Sammlen und Verarbeiten der Abfälle
  • In Enwicklungsländern werden weniger als 50% der Abfälle  eingesammelt
  • In gewissen Regionen werden Abfälle garnicht eingesammelt
  • Geschätzt haben ca. 3 Millionen Menschen keinen Zugang zur organisierten Müllentsorgung
  • Mangelnde Kontrolle bei der Entsorgung von Industrieabfällen
  • Extremer Kunststoffkonsum in der Verpackunsgindustrie

Skipper und Sünder zugleich? 

Korrektes Verhalten an Bord und an Land

Die Schlagworte hierfür lauten Vermeiden, Verzichten, Beachten und Beteiligen. Verzichten Sie auf unnötiges Plastik, Kosmetika, etc. an Bord. All das könnte später im Meer landen! Vermeiden Sie Plastik im Allgemeinen und steigen Sie auf umweltfreundliche Alternativen wie Tetrapack oder Papiertüten in Ihrem Alltag um. Achten Sie auf Ihre Umwelt! Beteiligen Sie sich an Sammelaktionen Ihrer Gemeinde, trennen Sie korrekt die Abfälle oder sammeln Sie Treibgut ein, wenn es Ihnen unterwegs auffällt.

Jeder Beitrag zählt….das Meer wird es Ihnen danken!

Weniger Plastik im Alltag bedeutet weniger Plastik im Meer. 

Mehr zu dem Thema finden Sie hier bei den Experten von WWF im Realtalk.

Giorgia

Voriger Artikel
  • Alle Destinationen
  • Spanien

Mallorca Reiseführer mit dem Boot

  • 17 Februar 2023
  • Katharina
Mehr lesen
Nächster Artikel
Teambuilding Click & Boat
  • News & Events

Das Click&Boat Sailor Wochenende

  • 18 März 2022
  • Giorgia
Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Click&Boat Blog
Boote mieten & Yachtcharter

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.